Bruderliebe | Wohnen mit Pflege | Wels

Im Haus Bruderliebe | Wohnen mit Pflege gibt es insgesamt drei Wohnbereiche, mit vorwiegend Einzelzimmern und je einem Doppelzimmer, in denen insgesamt 84 Bewohner/innen gepflegt und betreut werden. Jeder Wohnbereich hat großzügige, helle Aufenthaltsräume mit Beschäftigungsmöglichkeiten, einen Balkon und eine kleine Teeküche.

In der Bruderliebe | Wohnen mit Pflege arbeiten wir nach drei Schwerpunkten in der Pflege

      • Kinästhetik:

    Bringt Vorteile in der eigenen Gesundheit und fördert durch mehr Selbstständigkeit den Selbstwert der Bewohner/innen.

      • Validation:

    Ist eine Kommunikationsform, bei der selbst im fortgeschrittenen Stadium der Demenz dem/der Bewohner/in wertschätzend und verständnisvoll begegnet wird. Die Bewohner/innen sollen sich in unserem Haus geborgen, verstanden und wohl fühlen.

      • Palliative Care:

    Dadurch, dass in unserem Haus Tag und Nacht jemand im Dienst ist, haben wir die Möglichkeit auch schwerstkranke Mitmenschen bestmöglich zu begleiten.

Das Besondere im Haus Bruderliebe | Wohnen mit Pflege | Wels ist der nahe Kontakt zu unseren Kreuzschwestern im Haus. Im vierten Stock unseres Hauses leben Schwestern, die in den verschiedensten Bereichen in der Bruderliebe tätig sind. Sie beteiligen sich an der Pflege und Betreuung unserer Bewohner/innen, kümmern sich aber auch um unsere Mitarbeiter/innen in Form von Seelsorge.

 

-
Kontakt:
Bruderliebe | Wohnen mit Pflege | Wels
Herrengasse 12 - 4600 Wels (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07242/46254-0, Fax: ,
E-Mail: bewohnerservice@bruderliebe.kreuzschwestern.at Internet: www.wohnen-und-pflege.kreuzschwestern.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus für Senioren Wels

Das Haus für Senioren Wels versteht sich als Kompetenzzentrum für Menschen im Alter.
Unsere Angebote sollen SeniorInnen bei der Bewältigung ihres Lebensalltages unterstützen.
Das Haus für Senioren Wels bietet 76 Personen in 7 Hausgemeinschaften Platz, ihren Lebensabend zu verbringen. Als Einrichtung für Menschen im Alter sind wir bemüht, auf die Lebenserfahrungen und Lebensgeschichten unserer BewohnerInnen einzugehen.
Hausgemeinschaften ermöglichen durch das besondere Raum- und Betreuungskonzept, vertraute und alltägliche Abläufe mitzuerleben und aktiv daran teilzunehmen.
Weiters bietet das Haus für Senioren Wels als Kompetenzzentrum für Menschen im Alter Wohnen mit Betreuung, Tagesbetreuung für Menschen im Alter, Diakonie.mobil mit den Angeboten Hauskrankenpflege, Altenfachbetreuung und Heimhilfe, ein Alheimer Café für Angehörige von Menschen mit Demenz und die Möglichkeit eines ehrenamtlichen Besuchsdienstes.

Ihre Ansprechpartner:
Sekretariat: Ulrike Heizeneder
Hausleitung: DGKP Manfred Schmidhuber
Leitung Tageszentrum: Mag. (FH) Sylvia Boubenicek

-
Kontakt:
Haus für Senioren Wels
Dr. Schauer-Straße 5 - 4600 Wels (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07242 / 46 163 10, Fax: ,
E-Mail: m.schmidhuber@diakoniewerk.at Internet: http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/haus-fuer-senioren-wels-seniorenarbeit/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt

Ein Zuhause zum Wohlfühlen – sicher und selbstbestimmt in Altenmarkt

Im Zentrum der Gemeinde Altenmarkt liegt unser SeneCura Sozialzentrum, das insgesamt 70 pflegebedürftigen, älteren Menschen ein gemütliches Zuhause in familiärer Atmosphäre bietet. Das Haus ist mit Räumlichkeiten für Vereinstätigkeiten und Feste ausgestattet und damit ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt außerdem ein modernes Ärzte- und Gesundheitszentrum, in dem Ärzte verschiedenster Fachrichtungen untergebracht sind.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Alle Zimmer sind barrierefrei eingerichtet und haben einen schönen Blick ins Grüne. Neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) gibt es auch Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Wärme und Gemütlichkeit, so lautet unser Motto: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. Die besonders wohnliche Atmosphäre wird durch die Architektur noch verstärkt: Großzügige Glas- und Fensterfronten machen die Räume auf drei Stockwerken hell und freundlich. Durch die Nähe zu Grünflächen und Spazierwegen haben die BewohnerInnen die Möglichkeit, schöne Stunden in der Natur zu genießen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Pflegezentrum in Altenmarkt im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Salzburg übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Jakob Steffner
Pflegedienstleitung: Christian Tischler

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt
Michael-Walchhofer-Straße 15 - 5541 Altenmarkt im Pongau (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)6452 5584-0, Fax: ,
E-Mail: altenmarkt@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Seniorenheim der Marktgemeinde Bad Hofgastein

Ihre Ansprechpartner:

Heimleitung: DGKP Gernot Sturm

Verwalung: VB Daniela Rehrl

Tel. 06432/6491 DW 391

Bürozeiten MO-FR 07:00-13:30 Uhr

 

Pflegedienstleitung: DGKP Eva Schaupper

Pflegedienstleitung Stv.: DGKP Sabine Biritz

Tel. 06432/6491 DW 101

Bürozeiten MO-FR 08:00 – 12:00 Uhr

 

85 Einzelzimmer

 

Zusatzangebote:

Ausgebildetes Palliativpflegepersonal

Ausgebildeter Wundmanager

 

-
Kontakt:
Seniorenheim der Marktgemeinde Bad Hofgastein
Am Griespark 1 - 5630 Bad Hofgastein (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 06432/6491, Fax: ,
E-Mail: seniorenheim@bad-hofgastein.salzburg.at Internet: www.seniorenheim-hofgastein.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at