Evangelisches Altenheim

zentrale Lage direkt am Marktplatz von Bad Goisern 96 Einzelzimmer davon 1 Kurzzeitzimmer laufende Aktivitäten (Gedächtnistrainig, Singen, Gymnastik, Bibelstunden, Gottesdienste, ….) Feste im Jahreskreis, Bewohnercafe, Kapelle, Parkanlage, Friseur, Fußpflege, Gesunde Küche

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Hillbrand Hans-Peter
Pflegedienstleitung: Mitmannsgruber Anneliese u. Dieter Kretschmer

-
Kontakt:
Evangelisches Altenheim
Bahnhofstraße 1 - 4822 Bad Goisern (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 06135/8379, Fax: ,
E-Mail: office@altenheim-goisern.at Internet:
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus St. Josef

Unser Pflegeheim liegt am Fuße des Kalvarienbergs in der Gmundner Innenstadt. Der Marktplatz mit Kirche,Bäcker, Apotheke und Bank ist zwei Gehminuten vom Haus entfernt; den malerisch gelegenen Traunsee erreichen Sie in fünf Minuten. Hinter dem Haus laden geräumige Terrassen und ein Garten zum Spazierengehen und Verweilen ein.

Für ein familiäres Wohnen neu erbaut: Der dreistöckige Neubau wurde im April 2008 bezogen und bietet Wohneinheiten für 90 ältere und pflegebedürftige Menschen in Dauerpflege, sowie Urlaubs- und Übergangspflege. Zudem ist auch die Tagesbetreuung möglich.

Jeweils 14 bis 16 Senioren leben in einer Hausgemeinschaft zusammen, ähnlich wie in einer Familie. Sie gestalten ihren Alltag weitgehend selbst-ständig. Speziell geschulte Fachkräfte kümmern sich um Haushalt und Mahlzeiten und achten darauf, die Bewohner so weit wie möglich zu beteiligen. Rüstigeren Senioren stehen im Dachgeschoss acht heimgebundene Wohnungen mit einem eigenen Zugang, Terrassen und Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Zum gemütlichen Beisammensein treffen sich die Senioren in der mit einem Gmundner Kachelofen ausgestatteten Bauernstube. Hier können sie auch Gäste empfangen und Familienfeste feiern. Im Erdgeschoss des Hauses St. Josef befindet sich ein Café, in dem wir auch einen Offenen Mittagstisch anbeiten.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Thomas Adler
Pflegedienstleitung: Monika Gruber

-
Kontakt:
Haus St. Josef
Herakhstraße 2 - 4810 Gmunden (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07612/64195, Fax: ,
E-Mail: gmunden@stiftung-liebenau.at Internet: www.st.anna-hilfe.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Bezirksaltenheim Peuerbach

Unser Haus, welches seit 1984 in Betrieb ist, liegt nahe dem Ortskern und zeichnet sich durch eine gemütliche und familiäre Atmosphäre aus. Die Zimmer sind mit Dusche und WC, Telefon-, Radio-und Fernsehanschluss (Kabel-TV) ausgestattet. Ein großer Speisesaal, eine hauseigene Kapelle und Aufenthaltsräume dienen dem gemeinsamen Beisammensein. Das Haus ist umgeben von einer Gartenanlage mit Teich und einem Sinnesgarten. Für das leibliche Wohl werden Frühstück, Mittagessen (Normalkost, Schonkost, Diäten) und Abendessen, besonders abgestimmt auf regionale und traditionelle Kost, angeboten. Das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach ist ein offenes Haus. Wir freuen uns über alle, die uns besuchen und wünschen einen regen Kontakt mit den Angehörigen. Wir bieten die Möglichkeit der Freiwilligenarbeit, um unseren Bewohnern und Bewohnerinnen Abwechslung und Kontakt zu ermöglichen. Wir pflegen und betreuen nach dem Mäeutischen Modell der erlebensorientierten Pflege. Im Mittelpunkt steht der Kontakt und die Beziehung zwischen dem zu Betreuenden und den Pflegenden. Unser Handeln orientiert sich an Selbstverantwortung, Reflexion und Kommunikation.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Brigitte Wiesinger MSc
Pflegedienstleitung: Jürgen Duscher

-
Kontakt:
Bezirksaltenheim
Georg-von-Peuerbach Straße 21 - 4722 Peuerbach (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07276/3111-0, Fax: ,
E-Mail: baph-peuerbach@shvgr.at Internet:
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf

Unser Leitspruch: Nicht nur dem Leben Jahre geben, sondern den Jahren Leben geben! Es gibt bei uns 128 Bewohnerplätze. Wir bieten ebenso Tagesbetreuung und Kurzzeitpflege an. Eröffnung des Hauses 1968, am 29. März 2007 sind wir ins neue Haus übersiedelt. Standort im Ortszentrum, Panoramablick, freie Menüwahl im Restaurant, Diätkost bei Bedarf. Heilige Messe und Rosenkranzgebet in der Kapelle, im Zimmer Anschluß für Telefon und Kabelfernsehen, Feste und Feiern des Jahreskreises, Ausflüge, Veranstaltungen (Musik, Tanz, Video etc.), Tiere (Aquarium, Vögel, Katzen), Basteln und Beschäftigung, Singrunde. Das Pflege- und Betreuungskonzept umfasst unter anderem Validation, Kinästhetics, Aromapflege und Basale Stimulation. Ein Wohnbereich ist nach dem Pflegekonzept von Prof. Böhm zertifiziert. Wir legen Wert auf Qualität, einen respektvollen und humorvollen Umgang miteinander, sowie das Recht auf selbstbestimmtes Leben. Jeder Bewohner soll sich bei uns, soweit es geht, “wie zu Hause” fühlen können.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Gerhard Schlachter
Pflegedienstleitung: DGKS Ute Weidinger

-
Kontakt:
Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf
Pernsteiner Straße 32 - 4560 Kirchdorf (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07582/61600-0, Fax: ,
E-Mail: baph-kirchdorf.post@shvki.at Internet: www.shvki.at/kirchdorf
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Bezirksaltenheim Kremsmünster

Das Haus: Das im Dezember 2013 neu bezogene Haus bietet Platz für 104 Bewohnerinnen und Bewohner.

(Einbettzimmer mit Nasszellen.) Pro Stockwerk gibt es zwei Wohngruppen zu jeweils dreizehn Bewohnerzimmer, ein gemeinsames Pflegebad und diverse Funktionsräume. Außerdem ist pro Geschoss ein Raum für Tagespflege vorgesehen, sodass bis zu acht Tagesgäste im Haus integriert betreut werden können.

Westseitig an das Haus schließt ein großer Park mit teilweise altem Baumbestand an, der sich – mit Blick auf das imposante Stift -großzügig zur Krems hin öffnet.

Pflege und Betreuung: In Anlehnung an das „Hausgemeinschaftsmodell“ befinden sich in jedem  Stockwerk zwei Gruppen mit 13 BewohnerInnen. Eine „Präsenzkraft“ ist den ganzen Tag über für die BewohnerInnen da. Neben der nötigen Pflege soll es möglichst „normal“ zugehen und viele Anregungen für alle Sinne geben.Also wird hiergekocht, nämlich Frühstück und Abendessen und Teile des Mittagessens.Das gibt Gesprächsstoff, man kann dabei mithelfen, oder auch nur zuschauen und es duftet schon herrlich, wenn zum Beispiel der Apfelstrudel im Backrohr fertig gebacken wird.

Die weitern Säulen des Pflegemodells sind Validation, Kinästhetics und Palliativ care.

Angebote: Kurzzeitpflege, Tagesbetreuung, frisch gekochte Verpflegung,  Wahlmenüs, Diätküche bei Bedarf, „Lieblingsgricht“ zum Geburtstag, Offener Mittagstisch, Kaffeehaus im Cafe Foyer

Therapien: Physiotherapie im Haus, Logo- und Ergotherapie nach Bedarf, geistliche Betreuung und Seelsorge, katholische und evangelische Gottesdienste, aktivierende Angebote wie Seniorengymnastik Sing-, Bastel- und Malrunden, Gedächtnistraining, wöchentlicher Stammtisch, Filmvorführungen, Musikcafe, Ausflüge, Rollstuhlausfahrten, Feste und Feiern im Jahreskreis, Ehrenamtlicher Besuchsdienst ,Friseur, Fußpflege, Bankenservice

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Elisabeth Schmidhuber MBA
Pflegedienstleitung: Josef Manigatterer

-
Kontakt:
Bezirksaltenheim Kremsmünster
Josef-Assam-Straße 3 - 4550 Kremsmünster (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07583/5111-0, Fax: ,
E-Mail: baph-kremsmuenster.post@shvki.at Internet: www.shvki.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Alten- und Pflegeheim Ried im Traunkreis

Das Alten- und Pflegeheim Ried im Traunkreis wurde in den Jahren 2000 – 2002 errichtet und am 25. Mai 2002 in Betrieb genommen. Es beinhaltet vier Pflegebereiche mit jeweils 18 Einbett- und 1 Zweibettzimmer (ev. für Ehepaare) im 1. und 2. Obergeschoß, sowie einen Wohnteil mit 6 Einbettzimmern im Erdgeschoß. In den Aufenthaltsbereichen befindet sich je ein gemütlicher Kachelofen. Das Gebäude steht in der Nähe des Ortszentrums und ist von einem großen Garten mit Biotop umgeben, der zum Spazierengehen oder Verweilen einlädt. Er ist so angelegt, dass er auch von Rollstuhlfahrern ohne Hindernisse genutzt werden kann. Von den südseitig gelegenen Hofterrassen bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Nord-rand der Alpen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Klaus Mitterhuber
Pflegedienstleitung: DGKS Margarethe Reinhardt

-
Kontakt:
Alten- und Pflegeheim Ried im Traunkreis
Hauptstraße 42 - 4551 Ried im Traunkreis (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07588/7216-0, Fax: ,
E-Mail: gah@altenheim.ried-traunkreis.at Internet: www.altenheim.ried-traunkreis.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at