Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleiter: Mustafa Salkovic
Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleiter: Mustafa Salkovic
Das Marienheim wurde im Jahre 1980 eröffnet und liegt in einem ruhigen Siedlungsgebiet am Stadtrand der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha. Träger unseres Hauses ist die von der Kongregation der Schwestern der Schmerzhaften Mutter, gegründete Marienheim Betriebsgesellschaft mbH. Unser Haus ist mit Geschmack und viel Liebe zum Detail, barrierefrei und be- hindertengerecht, ausgestattet. Es bietet 105 pflegebedürftigen Menschen ein be- hagliches und sicheres Zuhause. Mit seinen 21 Einzelzimmern und 42 Doppelzimmern bietet das Marienheim ein überschaubares und freundliches Erscheinungsbild.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Sr. M. Christine Gall
Pflegedienstleitung: Ulrike Lenthe, MAS
Der Mensch im Mittelpunkt am Fuße des Stiftes Göttweig
Umgeben von Weinbergen am Fuße des Stiftes Göttweig liegt unser neu adaptiertes Haus Brunnkirchen, in einem malerischen Ort, der seit 1083 als ad prunni urkundlich erwähnt ist. Hier bieten wir den KremserInnen insgesamt 50 moderne Pflegeplätze in frisch renovierten, lichtdurchfluteten Ein- und Zweibettzimmern.
Der gemütliche Wintergarten mit wärmendem Kachelofen wird von unseren BewohnerInnen begeistert als Treffpunkt der Generationen angenommen. Der überdachte Innenhof mit Galerie lädt zum luftigen Rundgang durch die Arkaden des Hauses. Ein Gartenpavillon, gemütliche Rattanmöbel und versteckte schattige Lauben locken die naturverbundenen BewohnerInnen ins Freie.
Die hauseigene Kapelle wird von der gesamten Brunnkirchner Bevölkerung für Messfeierlichkeiten und als Andachtsraum für unsere Angehörigen und BewohnerInnen genützt. Bei Wachauer Abenden, Candlelight Dinners im Wintergarten und Grillaktivitäten im Sommer genießen alle gemeinsam das neue Haus. Ausflüge zu Naherholungsgebieten und Wallfahrtsorten werden ebenfalls gerne organisiert.
Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Krems im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Niederösterreich übernommen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dir. Doris Weber
Pflegedienstleitung: DGKP Renate Müllner
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Weisz-Hauser
Pflegedienstleitung: Weisz Hauser & Hoti
Immer mehr Menschen benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, körperlicher oder psychischer Behinderung Pflege. Trotz der Sorge in den Familien ist eine Betreuung in der gewohnten Umgebung nicht immer möglich. Als lebenswerte Alternative steht hier das Altenwohn und Pflegeheim der Caritas zur Verfügung.
Das St. Hemma-Haus befindet sich in zentraler Lage von Friesach und ermöglicht somit die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Stadtgeschehen.
Die großzügig angelegten Grünflächen mit befestigten und beleuchteten Wegen erweitern den Aufenthalt in der Natur. Liebevoll gestaltete Blumengärten und der Baumbestand regen zu Spaziergängen und geselliger Kommunikation an. Bei Bedarf erfüllen sie jedoch auch Wünsche nach Ruhe und Abgeschiedenheit.
Der tägliche Speiseplan wird auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt. Neben der pflegerischen Betreuung ist die medizinische Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte jederzeit gewährleistet. Durch die freie Arztwahl bleibt auch die ärztliche Betreuung in gewohntem Vertrauen.
In Ein sowie Zweibettzimmern bietet das St. Hemma-Haus den Heimbewohnern einen ruhigen Lebensraum in einer gemütlichen Atmosphäre. In den hellen und modern ausgestatteten Zimmern finden die Bewohnerinnen und Bewohner Ruhe und Platz zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Wahrung der Privatsphäre.
Die Zimmer sind möbliert, können aber zusätzlich mit eigenen vertrauten Möbeln und Gegenständen eingerichtet werden.
Die ganzheitliche Betreuung in Friesach nimmt auf persönliche, gemeinschaftliche und religiöse Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner Bedacht. Gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, Seniorentanz und Gymnastik sind fixe Bestandteile des Alltags. Ebenso das Feiern der Feste im Jahreskreis, das frohe Akzente setzt und den Angehörigen und Besuchern die Begegnung in gelöster Atmosphäre ermöglicht. Ein eigenes Schwimmbad und eine Sauna stehen zur Verfügung. Die hauseigene Kapelle lädt zu Momenten der Besinnung und gemeinsamen Gottesdiensten ein.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Pflegeeinrichtung ab Pflegestufe 3: Qualitativ hochwertige Pflege und exzellente Demenzbetreuung – Seniorentagesstätte