Hausgemeinschaften Erdbergstraße Diakoniewerk Wien

Die Hausgemeinschaften Erdbergstraße bieten seit 2007 als erste Einrichtung in Wien pflegebedürftigen Menschen ab Pflegestufe 3 hochqualitative und individuelle Pflege und Betreuung nach dem innovativen Hausgemeinschaftskonzept.
Jeweils 13 BewohnerInnen bilden eine Hausgemeinschaft. Die Hausgemeinschaften befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum der Gasometer und sind mit der U-Bahn U3 sowie der Buslinie 72 A besonders günstig an die Wiener Innenstadt und die anderen Stadtteile angebunden. Der Grün- und Erholungsraum des Praters ist zu Fuß erreichbar. Ärzte und andere Dienstleister befinden sich in der direkten Umgebung.
Jede BewohnerIn hat innerhalb der geräumigen und barrierefreien Wohnung ein eigenes Zimmer mit ca. 22m² inklusive Vorraum, eigenem Duschbad und WC, das mit Pflegebett, Mobiliar und moderner Rufanlage ausgestattet ist.

Ihre Ansprechpartner:

Haus und Pflegedienstleitung: Herr Heinrich Meder, MA.

-
Kontakt:
Hausgemeinschaften Erdbergstraße Diakoniewerk Wien
Erdbergstraße 222 - 1110 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/ 743 12 42-0, Fax: ,
E-Mail: erdbergstrasse.wien@diakoniewerk.at Internet: www.diakoniewerk.at/de/hg_erdberg/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus der Barmherzigkeit Tokiostraße

In unserem geriatrischen Pflegekrankenhaus in Wien-Donaustadt betreuen wir 270 hochbetagte, chronisch kranke Menschen. Wir bieten den PatientInnen individuelle Pflege und modernste Medizin rund um die Uhr. Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Therapiemöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die geriatrische Rehabilitation und Kurzzeitpflege. Als führende Pflegeeinrichtung ist uns Qualität in der täglichen Betreuung ein Anliegen. Daher arbeiten wir mit einem umfassenden Qualitätsmanagementsystem und sind seit 2007 mit dem international anerkannten Qualitätszertifikat ISO 9001:2000 ausgezeichnet. Das Pflegekrankenhaus Tokiostraße gehört zur Haus der Barmherzigkeit-Gruppe. Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit bietet seit über 135 Jahren Menschen mit chronischer Erkrankung oder geistiger und körperlicher Beeinträchtigung eine interdisziplinäre Langzeit-Betreuung.

Ihre Ansprechpartner:
Pflegedienstleitung: Matthias Schlemitz
Aufnahmemanagerin: Ulrike Ehrgott

-
Kontakt:
Haus der Barmherzigkeit Tokiostraße
Tokiostraße 4 - 1220 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/90181-0, Fax: ,
E-Mail: info@hb.at Internet: www.hb.at/pflege-in-wien/standorte/hb-tokiostrasse/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

CONVITA Seniorenwohnen

Durch die zentrale Lage der Convita Seniorenwohnungen bleibt Ihre Selstständigkeit erhalten: Arzt, Apotheke, Lebensmittelgeschäft, Trafik, Bank, Bushaltestelle usw. befinden sich praktisch vor Ihrer Haustüre. Sie wollen unabhängig bleiben, jedoch im fall der Fälle gut versorgt sein? Sie schätzen nette Gemeinschaft, wollen sich aber auch zurückziehen können? Die neu erbauten Convita seniorengerechten Mietwohnungen erfüllen Ihnen all diese Wünsche. Gerne senden wir Ihnen unsere Info-Mappe zu.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Martin Mülleder
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
CONVITA Seniorenwohnen
am Hochficht 41 - 4163 Klaffer (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07288/70517, Fax: ,
E-Mail: info@convita.at Internet: www.convita.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Wohn- und Pflegeheim Sillian

Ruhige, sonnige, zentrale Lage. Das Haus ist sehr gut in die Infrastruktur der Marktgemeinde Sillian eingebettet. Gemeindezentrum, Ärzte, Apotheke, Rotes, Kreuz, Schulen, Kindergarten usw. befinden sich in unmittelbarer Nähe. Alle Zimmer weisen eine Symbiose aus Wohnlichkeit und Funktionalität auf so dass auch bei hoher Pflegebedürftigkeit eine adäquate Pflege und Betreuung der HeimbewohnerInnen möglich ist. Ein Heimcafè und eine Heimkapelle bereichern das Angebot.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Franz Webhofer
Pflegedienstleitung: Franz Moser

-
Kontakt:
Wohn- und Pflegeheim Sillian
Sillian Hausnummer 90c - 9920 Sillian (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 04842 200 12, Fax: ,
E-Mail: office@heime-osttirol.at Internet: www.heime-osttirol.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Senioren und Pflegeheim “Antoniol”

Wir stehen zu unseren Aufgaben

Als anerkannter Partner der Sozialhilfeverbände ist es in unserem Haus möglich, die Heimkosten über die Sozialhilfe zu verrechnen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt eine Betreuung im ganzheitlichen Sinne durchzuführen.
Dies umfasst nicht nur die Pflege der körperlichen Bedürfnisse, sondern wir sehen hier den Menschen in seiner Gesamtheit.
Das heißt wir betreuen hier Körper, Geist und Seele, da der Mensch nur unter Zusammenwirkung dieser Teilbereiche ein harmonisches und glückliches Leben führen kann.
Gemäß unserem Leitsatz:
“Wir pflegen so, wie wir selbst gepflegt werden wollen”, bewerkstelligen wir unseren Tagesablauf.
Den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen die Menschen und deren Bedürfnisse in unserem Haus dar, und wir sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst!

Wir pflegen so, wie wir gepflegt werden wollen

Herr Antoniol Bernhard & Frau Antoniol Ingrid

Bestmögliche Pflege und Betreuung

Unser Haus liegt in einer ruhigen Wohngegend am Stadtrand, hat eine weit reichende Gartenanlage, eine Kapelle und ruhige „Plätze“ um auch einmal „alleine“ sein zu können.
Wir haben höchstens 22 Bewohner und ausreichend Personal. Diese kleine Einheit garantiert eine individuelle Betreuung und ein familiäres Klima.

Unser Team von Diplomierten Krankenschwestern, Altenfachbetreuer, Pflegehelfer garantieren mit den Visiten der Hausärzte zu jeder Tages und Nachtzeit eine zuverlässige medizinische Betreuung nach den neuesten Erkenntnissen der Pflegeforschung.

Besuche / Feste

Ein Besuch bei Ihren Angehörigen unterliegt bei uns keiner „Öffnungszeiten“.
Egal wann Sie kommen und wie lange sie bleiben möchten – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Eine Familie feiert die Feste gemeinsam. Bei uns werden Geburtstage, Jahrestage usw. gemeinsam im Haus gefeiert – Familienfeste können bei uns abgehalten werden, nur im engsten Kreis, oder im ganz großen Stil.

Tages – Kurzzeit – Übergangs – Urlaubspflege

Pflegen Sie eine Angehörigen? Dann wissen wir, was Sie leisten.
Rund um die Uhr da zu sein, mit allen Höhen und Tiefen.
Sie brauchen auch mal Zeit für sich selbst und Ihren lieben – in dieser Zeit können Sie uns Ihre Angehörigen anvertrauen.

Ob Sie nur Stunden weg sind zu einem Einkaufsbummel oder Wochen für einen Urlaub – wir betreuen in dieser Zeit Ihre Angehörigen.
Auch beraten wir Sie gerne unverbindlich und kostenlos über Ihre Rechte als pflegender Angehöriger – auch wie Sie eine finanzielle Zuwendung erhalten können.

Ein Gespräch mit uns = ein Gewinn für Sie

Merkmale

* nur max. 22 Bewohner – (kleine familiäre Einheit – jeder kennt jeden)
* alle Zimmer haben direkten Zugang zur Terrasse
* Telefon- und Internetanschluss bei jedem Bett
* gesamter Heimbereich rollstuhlgerecht
* keine Stufen oder sonstigen Barrieren
* grosser parkähnlicher Garten
* Gemüsegarten für alle
* Kachelofen
* Pflegebad
* SAT-TV in jedem Zimmer
* modernste Rufanlage
* alle Betten elektrisch verstellbar
* zwei Aufenthaltsräume
* Kapelle
* Heimkino
* Familienfeiern und Jubilare im Haus
* Kostenlose Ausflüge für unsere Bewohner
* Animation, Unterhaltung usw. mehrmals wöchentlich
* Gottesdienste im Haus
* Friseur / Fußpflege im Haus
* Bewohner und Bedürfnis orientierte Pflege
* Tiere im Haus
* Keine Beschränkung bei Besuchszeiten
* Kurz- und Übergangspflege
* freie Arztwahl
* Pflege nach dem Grundsatz der ganzheitlichen Pflege – Körper, Geist und Seele
* Physiotherapie und Massagen im Haus
* Restkostenfinanzierung durch Vertrag mit dem Land Steiermark

Wir sind sehr aktiv – hier ein kleiner Auszug:

* Ballspiele
* Basteln
* Grillen
* Bewegungsübungen
* Geburtstagsfeiern
* Kastanienbraten
* Malen
* Messe
* Musik
* Spiele
* Singen
* Kesselgulasch
* Bewohner erzählen
* ÖRK Turnen
* Vorlesen – Zeitung, Bücher, Geschichten

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Antoniol Bernhard
Pflegedienstleitung: Trattner Andrea

-
Kontakt:
Senioren und Pflegeheim "Antoniol"
Ziegelstraße 35 - 8720 Knittelfeld (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 0664 11 27 191, Fax: ,
E-Mail: office@antoniol.at Internet: www.antoniol.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Senioren-Betreuung Feldkirch – Haus Tosters

Der Neubau des Haus Tosters im Jahr 2006 war ein weiterer entscheidener Schritt in der Umsetzung des Altenhilfekonzeptes ”Gerne älter werden in Feldkirch”, welches 1992 von der Stadtvertretung einstimmig genehmigt wurde. So werden statt ein großes Haus, kleinere Pflegeheime in den Feldkircher Fraktionen errichtet. Mit diesem vierten Pflegeheim ist der Bedarf an stationären Betten bis 2020 abgedeckt. Erstmalig in Vorarlberg wurde eine eigene Station für an Demenz erkrankte Personen in Betrieb genommen

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Helmut Wehinger GF
Pflegedienstleitung: MAS Hermann Türtscher

-
Kontakt:
Senioren-Betreuung Feldkirch - Haus Tosters
Langäckerweg 2 - 6800 Feldkirch (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 05522/3422-6400, Fax: ,
E-Mail: seniorenbetreuung@feldkirch.at Internet: www.feldkirch.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Pflegekompetenzzentrum Neufeld

Altenwohn- und Pflegeheim, Langzeitpflege, Urlaubs- und Kurzzeitpflege

Das Haus Harmonie wurde im Frühjahr 2003 eröffnet und liegt im Zentrum von Neufeld an der Leitha. Es verfügt über 9 Zweibettzimmer und 10 Einbettzimmer. Diese sind behindertengerecht ausgestattet und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit WC, einen Balkon, sowie Fernseh- und Telefonanschluss. Die Zimmer sind großzügig angeordnet, daher ist es möglich auch persönliche Lieblingsgegenstände mitzubringen um so eine gewohnte Umgebung zu schaffen. Für ein unverbindliches Beratungsgespräch,oder zur Besichtigung der Gegebenheiten Vorort, nehmen wir uns nach Terminvereinbarung gerne für Sie Zeit.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Marianne Spath MAS
Pflegedienstleitung: Claudia Frank

-
Kontakt:
Pflegekompetenzzentrum Neufeld
Hauptstr. 7/2. Stock - 2491 Neufeld an der Leitha (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 02624/55436, Fax: ,
E-Mail: neufeld@pflegekompetenzzentrum.at Internet: www.pflegekompetenzzentrum.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at