Haus Anna

Immer mehr Menschen benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, körperlicher oder psychischer Behinderung Pflege. Trotz der Sorge in den Familien ist eine Betreuung in der gewohnten Umgebung nicht immer möglich. Als lebenswerte Alternative steht hier das Altenwohn– und Pflegeheim der Caritas zur Verfügung.

Das „Haus Anna“ befindet sich in zentraler Lage von Eberstein und ermöglicht somit die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Ortsgeschehen.

Die großzügig angelegten Grünflächen mit befestigten und beleuchteten Wegen erweitern den Aufenthalt in der Natur. Liebevoll gestaltete Blumengärten und der Baumbestand regen zu Spaziergängen und geselliger Kommunikation an. Bei Bedarf erfüllen sie jedoch auch Wünsche nach Ruhe und Abgeschiedenheit.

Sorgsame Begleitung und Pflege:
Nach dem Grundsatz „so selbständig wie möglich, soviel Pflege wie nötig“ werden Seniorinnen und Senioren im Altenwohn– und Pflegeheim „Haus Anna“ unter fachkundiger Leitung bei Tag und Nacht liebevoll umsorgt. Der tägliche Speiseplan wird auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt. Neben der pflegerischen Betreuung ist die medizinische Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte jederzeit gewährleistet. Durch die freie Arztwahl bleibt auch die ärztliche Betreuung in gewohntem Vertrauen.

In Ein– sowie Zweibettzimmern bietet das „Haus Anna“ den Heimbewohnern einen ruhigen Lebensraum in einer gemütlichen Atmosphäre. In den hellen und modern ausgestatteten Zimmern finden die Seniorinnen und Senioren Ruhe und Platz zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Wahrung der Privatsphäre. Die Zimmer sind möbliert, können aber zusätzlich mit eigenen vertrauten Möbeln und Gegenständen eingerichtet werden.

Die ganzheitliche Betreuung in Eberstein nimmt auf persönliche, gemeinschaftliche und religiöse Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner Bedacht. Gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, Seniorentanz und Gymnastik sind fixe Bestandteile des Alltags. Ebenso das Feiern der Feste im Jahreskreis, das frohe Akzente setzt und den Angehörigen und Besuchern die Begegnung in gelöster Atmosphäre ermöglicht. Die hauseigene Kapelle lädt zu Momenten der Besinnung und gemeinsamen Gottesdiensten ein.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
Haus Anna
Max-Kohla-Weg 6 - 9372 Eberstein (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 04264-30104, Fax: ,
E-Mail: haus.anna@caritas-kaernten.at Internet: www.caritas-kaernten.at/index.php/pflegeheime/C199/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Michael

Immer mehr Menschen benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, körperlicher oder psychischer Behinderung Pflege. Trotz der Sorge in den Familien ist eine Betreuung in der gewohnten Umgebung nicht immer möglich. Als lebenswerte Alternative steht hier das Altenwohn– und Pflegeheim der Caritas zur Verfügung.

Das „Haus Michael“ befindet sich in zentraler Lage von Obervellach und ermöglicht somit die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Ortsgeschehen.

Die großzügig angelegten Grünflächen mit befestigten und beleuchteten Wegen erweitern den Aufenthalt in der Natur. Liebevoll gestaltete Blumengärten und Schatten spendende Bäume regen zu Spaziergängen und geselliger Kommunikation an. Bei Bedarf erfüllen sie jedoch auch Wünsche nach Ruhe und Abgeschiedenheit.

Nach dem Grundsatz „so selbständig wie möglich, soviel Pflege wie nötig“ werden Seniorinnen und Senioren im Altenwohn– und Pflegeheim „Haus Michael“ unter fachkundiger Leitung bei Tag und Nacht liebevoll umsorgt. Der tägliche Speiseplan wird auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt. Neben der pflegerischen Betreuung ist die medizinische Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte jederzeit gewährleistet. Durch die freie Arztwahl bleibt auch die ärztliche Betreuung in gewohntem Vertrauen.

In Ein– sowie Zweibettzimmern bietet das „Haus Michael“ den Heimbewohnern einen ruhigen Lebensraum in einer gemütlichen Atmosphäre. In den hellen und modern ausgestatteten Zimmern finden die Seniorinnen und Senioren Ruhe und Platz zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Wahrung der Privatsphäre.

Die Zimmer sind möbliert, können aber zusätzlich mit eigenen vertrauten Möbeln und Gegenständen eingerichtet werden.

Die ganzheitliche Betreuung in Obervellach nimmt auf persönliche, gemeinschaftliche und religiöse Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner Bedacht. Gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, Seniorentanz und Gymnastik sind fixe Bestandteile des Alltags. Ebenso das Feiern der Feste im Jahreskreis, das frohe Akzente setzt und den Angehörigen und Besuchern die Begegnung in gelöster Atmosphäre ermöglicht. Die hauseigene Kapelle lädt zu Momenten der Besinnung und gemeinsamen Gottesdiensten ein.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
Haus Michael
Hauptstraße 27 - 9821 Obervellach (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 04782/29874, Fax: ,
E-Mail: haus.michael@caritas-kaernten.at Internet: www.caritas-kaernten.at/index.php/pflegeheime/C189/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Caritas Pflegewohnhaus Friedberg

Im Caritas Pflegewohnhaus in Friedberg ist eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Regionale Anlaufstelle rund um Pflege und Betreuung

Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.

Unser Haus im Überblick

Die Menschen, die wir pflegen, liegen uns am Herzen: “Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren!”, sagt dazu die E.D.E zertifizierte Hausleiterin Frau DGKP Christine Grill, MSc. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Angebote:

  • NQZ-zertifiziert
  • erhöhte Lage mit Blick auf Friedberg
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • 24-Stunden-Betreuung und Notruftelefon
  • Entlastung bei Demenz

Das Haus liegt im Zentrum von Friedberg mit Blick über den Ort und ist öffentlich erreichbar (200 m zur Bushaltestelle, 500 m zum Bahnhof) und 5 km von der Autobahnauffahrt Friedberg entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Pflegebad für Therapien, Gymnastik, Massagen und Friseur und Fußpflege und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank, Balkon und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Christine Grill
Pflegedienstleitung: Manuela Schreiner

-
Kontakt:
Caritas Pflegewohnhaus Friedberg
Schießstattweg 77 - 8240 Friedberg (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 03339/24 412, Fax: ,
E-Mail: Pflegewohnh.friedberg@caritas-steiermark.at Internet: https://www.caritas-pflege.at/steiermark/unsere-angebote/caritas-pflegewohnhaeuser-in-der-steiermark/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at